Im Kassenbereich des Theatergebäudes am Berliner Platz gibt es Informationen und Handzettel zum Mitnehmen über Veranstaltungsprogramme für Erwachsene und Kinder.
Schau einmal, ob du auch etwas über das Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch findest.
Das Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch entstand aus einer Theater-Arbeitsgemeinschaft im Jugendzentrum Bad-Friedrichshall. 15 junge Leute - Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende - machten das Theaterspielen zu ihrem Hobby. Das war 1977. Schon ein Jahr später führten die Theaterbegeisterten ein selbstgeschriebenes Stück für Kinder auf. Dann war einige Zeit Pause, weil die jungen Leute ins Berufsleben traten. Aber drei von ihnen kamen vom Theaterspielen nicht los: Bernard Wilbs, Christa Paff und Klaus Ellinger beschlossen, Schauspieler zu werden. Sie belebten das Kinder- und Jugendtheater neu und gaben ihm den Namen "Radelrutsch".
Bald schon trat das Mitmachtheater Radelrutsch nicht nur im Stadt- und Landkreis Heilbronn auf, sondern in ganz Deutschland wurde es eingeladen. Es spielte in Theatern, in Schulen, auf Schulhöfen, in Jugendhäusern, Turnhallen und in Bibliotheken, auf Festen, Festivals und Ferienfreizeiten.
Zum zehnjährigen Jubiläum im Jahr 1987 hatten schon über 100 000 Kinder und Erwachsene die Vorstellungen von Radelrutsch besucht. In jenem Jahr bekam Radelrutsch auch eine feste Spielstätte im Gewölbe des Böckinger Bürgerhauses, wo die Schauspielerinnen und Schauspieler um Bernard Wilbs nun ihre Stücke aufführen konnten.
Seit 1997 spielt das Theater Radelrutsch regelmäßig im Theater Heilbronn - als Gast in den Kammerspielen. (Seit 2014 heißt diese Spielstätte "Boxx". Sie gehört zum Theater Heilbronn und hat daher auch ein eigenes Ensemble). (AnG)
Von Margit Stöhr-Michalsky
Hast du schon einmal in der Schule Theater gespielt? Da bist du bestimmt in eine andere Rolle geschlüpft, hast dich verkleidet, dich in die Figur hineinversetzt, mit Sprache, Gesten und mit Gefühl. Genau das macht auch das freie Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch.
Schauspieler, die den Beruf erlernt haben, erzählen Geschichten und schlüpfen dabei in verschiedene Rollen. Sie lachen und weinen, sie sind mutig und ängstlich, sie finden Freunde und bestehen Abenteuer. Sie haben viel Spaß und sind manchmal ernst. Die Darsteller spielen Situationen, die du vielleicht selbst schon erlebt hast. Der große Beifall am Ende einer Geschichte zeigt den Schauspielern, dass sie die Herzen der jungen Zuschauer erreicht haben.
Der Merksatz des Kinder- und Jugendtheaters Radelrutsch ist deshalb: Was vom Herzen kommt, wird zum Herzen gehen. Der Theatergründer und Regisseur ist Bernard Wilbs. Radelrutsch wurde 1977 gegründet.
Das Kinder- und Jugendtheater spielt Stücke bekannter Autoren, vor allem aber Stücke, die das Theaterteam selbst entwickelt. Die feste Spielstätte ist in der BOXX des Jungen Theaters Heilbronn am Berliner Platz 1. Dort gibt Radelrutsch oft mehrmals pro Monat Gastspiele. Gespielt wird aber auch regelmäßig in Kindergärten und Schulen. Vielleicht war Radelrutsch auch an deiner Schule? Dazu kommen Gastspiele in ganz Deutschland und sogar im Ausland.
Homepage des Theaters Radelrutsch: www.radelrutsch.de
Informationen für Lehrkräfte sind sichtbar nach Anmeldung (Login).
Erstellt: 2013 (VN) - Bearbeitet: VN, FL, PG - Zuletzt geändert: 12.07.2017 (VN)