Das Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte

Von Katja Bernecker

Ein Knopfdruck und plötzlich erstrahlen Türme: Sie haben früher samt Stadtmauer Heilbronn umgeben. Ein weiterer Knopfdruck, und dir leuchtet entgegen, wo das Sülmertor stand. Heilbronn sah früher ganz anders aus. Das erkennst du im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte. Dort steht unter anderem dieses Modell der Stadt um 1800. Die Geschichte deiner Heimatstadt kannst du in der Ausstellung "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten" auf unterschiedlichste Weise erleben: durch Modelle, Bilder, Skulpturen, Texte, Filme und Geschichten zum Anhören.

Hier kannst du zum Beispiel nachfühlen, wie ...

Das Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte

Von Katja Bernecker

Ein Knopfdruck und plötzlich erstrahlen Türme: Sie haben früher samt Stadtmauer Heilbronn umgeben. Ein weiterer Knopfdruck, und dir leuchtet entgegen, wo das Sülmertor stand. Heilbronn sah früher ganz anders aus. Das erkennst du im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte. Dort steht unter anderem dieses Modell der Stadt um 1800. Die Geschichte deiner Heimatstadt kannst du in der Ausstellung "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten" auf unterschiedlichste Weise erleben: durch Modelle, Bilder, Skulpturen, Texte, Filme und Geschichten zum Anhören.

Hier kannst du zum Beispiel nachfühlen, wie sich die Generation deiner Großeltern im Krieg in einem Einmannbunker gefühlt haben muss. Alltagsgegenstände wie die Geschichte eines gestrickten Jäckchens machen die Armut der Heilbronner während und nach dem Krieg deutlich. Oder noch früher: Da fuhren auf dem Neckar die Kettenschlepper. Auch das ist in kurzen Filmen zu sehen. 1200 Jahre Geschichte der Stadt auf unterschiedlichste Weise erfahren: Das ist Ziel der Ausstellung. Achte dabei auch auf die beleuchteten Klappen an vielen Stellen. Sie verraten interessante Dinge für jüngere Besucher.

Im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte ist auch das Stadtarchiv untergebracht. Dort lagern in sogenannten Magazinen eng an eng wichtige Dokumente der Stadt: Pläne, Urkunden, Zeitschriften, Zeitungen, Fotos. Würde man alles aufeinanderstapeln, ergäbe es einen fünf Kilometer hohen Turm. Das Stadtarchiv ist also sozusagen das Gedächtnis der Stadt. Jeder kann die Sammlung nutzen und die Dokumente im Lese- und Forschungssaal einsehen.

Doch für viele Grabmale, Skulpturen oder Wappen ist in der Eichgasse 1 einfach kein Platz: Sie werden in einer Extra-Sammlung (dem Lapidarium) aufbewahrt. Das Lapidarium befindet sich in der Bahnhofsvorstadt.

Buchseite (PDF)

... Das Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte *

... Das Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte *

  1. In der Ausstellung "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten" kannst du die Geschichte Heilbronns auf unterschiedlichste Weise erleben. Zähle die sechs Möglichkeiten auf.
  2. Was ist das Ziel der Ausstellung "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten"?
  3. Im Artikel werden einige Beispiele aus der Ausstellung genannt. Welche?
  4. Welche Besonderheit für junge Besucher gibt es in der Ausstellung?
  5. a) Was ist in dem Gebäude in der Eichgasse 1 außer der Ausstellung untergebracht?   b) Was wird dort aufbewahrt und dokumentiert?   c) Wie hoch wäre der Stapel, wenn man alle Dokumente aufeinanderlegen würde?   d) Schätze, wohin du kommen würdest, wenn du diese Strecke mit dem Auto oder Bus fahren würdest.
Buchseite (PDF)

Bilder

... Bilder *

... Bilder *

  1. Welche Gebäude sind auf dem Stadtmodell gerade beleuchtet? (Bild 2)
  2. Auf welchem Bild kannst du den Zugang zu einem Verbindungsgang zum Städtischen Museum im Deutschhof sehen?
  3. Wie viele Klappen für junge Museumsbesucher entdeckst du auf Bild 4?
Buchseite (PDF)
  1. Was bietet das Stadtarchiv alles? Die Informationen dazu findest du auf www.stadtarchiv-heilbronn.de
  2. Lebensdaten von Otto Rettenmaier auf www.stadtarchiv.heilbronn.de

Anhören

1. Hörbeispiel aus der Ausstellung: Die Geschichte der Vase. (Beachte, dass die Geschichte im Herbst 1938 spielt. Die Fotos des Kaufhauses Wohlwert stammen aber von 1933.) (Dez. 2014, StadtA HN)

2. Hörbeispiel aus der Ausstellung: Geschichten über das Leben der Kinder in der Ruinenstadt nach dem 2. Weltkrieg. (Die Fotos vermitteln dir einen Eindruck, wie es damals in Heilbronn aussah.) (Dez. 2014, StadtA HN)

... Anhören *

... Anhören *

  1. Wann spielte die Geschichte der Vase? (1. Hörbeispiel)
  2. Wie viel kostete die Vase? (1. Hörbeispiel)
  3. Wie lange brauchten die Kinder damals für ihren Schulweg? (2. Hörbeispiel)
  4. Was war die Hoover-Speisung? (2. Hörbeispiel)
Buchseite (PDF)

Lösungen & weiterführende Informationen

... Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte

  1. In der Ausstellung "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten" kannst du die Geschichte Heilbronns auf unterschiedlichste Weise erleben. Zähle die sechs Möglichkeiten auf. - 1. Modelle, 2. Bilder, 3. Skulpturen, 4. Texte, 5. Filme und 6. Geschichten zum Anhören
  2. Was ist das Ziel der Ausstellung "Heilbronn historisch! Menschen, Plätze, Geschichten"? - Die Besucher sollen 1200 Jahre Geschichte der Stadt auf unterschiedlichste Weise erfahren.
  3. Im Artikel werden einige Beispiele aus der Ausstellung genannt. Welche? - Das Modell der Stadt um 1800, der Einmannbunker und das gestrickte Jäckchen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, Kettenschlepper
  4. Welche Besonderheit für junge Besucher gibt es in der Ausstellung? - Die Inhalte hinter den beleuchteten Klappen.
  5. a) Was ist in dem Gebäude in der Eichgasse 1 außer der Ausstellung untergebracht? - In dem Gebäude befindet sich auch das Stadtarchiv.   b) Was wird dort aufbewahrt und dokumentiert? - Wichtige Dokumente der Stadt: Pläne, Urkunden, Zeitschriften, Zeitungen, Fotos   c) Wie hoch wäre der Stapel, wenn man alle Dokumente aufeinanderlegen würde? - Er wäre fünf Kilometer hoch!   d) -

... Bilder

  1. Welche Gebäude sind auf dem Stadtmodell gerade beleuchtet? (Bild 2) - Das Rathaus, die Kirche Peter und Paul (Deutschordensmünster), die Kilianskirche und der Hafenmarktturm.
  2. Auf welchem Bild kannst du den Zugang zu einem Verbindungsgang zum Städtischen Museum im Deutschhof sehen? - Auf Bild Nr.4
  3. Wie viele Klappen für junge Museumsbesucher entdeckst du auf Bild 4? - Du kannst drei Klappen erkennen: Jeweils an der schmalen Seite der drei schwarzen Vitrinen.

... Anhören

  1. Wann spielte die Geschichte der Vase? (1. Hörbeispiel) - Im Herbst 1938.
  2. Wie viel kostete die Vase? (1. Hörbeispiel) - Die Vase kostete 80 Pfennig.
  3. Wie lange brauchten die Kinder damals für ihren Schulweg? (2. Hörbeispiel) - Eine dreiviertel Stunde (45 Minuten)
  4. Was war die Hoover-Speisung? (2. Hörbeispiel) - Ein warmes Essen für die Kinder in der Schule

Stadt-Entdecker

  1. Schau dir die Glastafeln mit den Bildern am Otto Rettenmaier Haus an. Auf jeder Glastafel kannst du auch einen Buchstaben entdecken. Welches Wort ergibt sich aus den Buchstaben? - GESCHICHTE, oder wenn man ums Eck geht GESCHICHTEN
  2. a) Wo ist der zweite Besucher-Eingang? - Auf der Rückseite des Gebäudes, vom Innenhof des Deutschofs aus, ist ein zweiter Besucher-Eingang   b) -
  3. Beantworte die Fragen zur Ausstellung auf dem Arbeitsblatt (PDF). - Lösungsblatt

... Stadtarchiv früher

  1. Seit wann gibt es in Heilbronn ein Archiv? - Seit dem 14. Jahrhundert.
  2. In welchen Gebäuden war das Stadtarchiv im Laufe der Zeit untergebracht? - In dem Gebäude, das wir heute Ehrenhalle nennen, im Fleischhaus und in einem Gebäude des Deutschhofs.
  3. -

Weiterführende Informationen

  • Schulklassen erhalten nach Anmeldung eine kostenlose Führung durch das Haus der Stadtgeschichte. Ansprechpartner: Herr Achim Frey, Tel. 07131 562138 oder -562290. Jeder kann aber auch selbst eine Gruppe durch die Ausstellung führen.
  • Angebote für Kinder: Termine direkt beim Stadtarchiv erfragen. Ansprechpartner: Frau Magdalene Haug, Tel. 07131-562290
  • Das Stadtarchiv bietet auch Fortbildungen für Lehrkräfte an. Ansprechpartner: Herr Werner Föll; Tel. 07131-562806; werner.foell@stadt-heilbronn.de
  • Im Lesesaal des Stadtarchivs und in der Stadtbücherei gibt es auch zwei Bücher mit Kinder-Stadtgeschichte: "Spuk und Fluch um Mitternacht" und "Im Bann des Hexenmeisters".
  • Weiterführende Informationen zum Konzept von Mein-Heilbronn.org, u. a. auch zum Zeitstrahl mit Zeitmarken, sind in den FAQ zu finden.

Erstellt: 03.12.2014 (FL) - Bearbeitet: FLVN - Zuletzt geändert: 24.04.2022 (PG)

Auf dem Stadtplan

  1. Finde das Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte auf der Stadtkarte von OpenStreetMap.
  2. Finde das Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte auch auf dem Heilbronner Stadtplan zum Vergrößern.

Stadt-Entdecker *

1. Glastafeln

Schau dir die Glastafeln mit den Bildern am Otto Rettenmaier Haus an. Auf jeder Glastafel kannst du auch einen Buchstaben entdecken. Welches Wort ergibt sich aus den Buchstaben?

2. Finden

a) Wo ist der zweite Besucher-Eingang?   b) Von einem Ausstellungsraum aus gibt es einen Verbindungsgang zum Museum im Deutschhof. Finde ihn. 

3. Arbeitsblatt

Beantworte die Fragen zur Ausstellung auf dem Arbeitsblatt (PDF).

Stadtarchiv früher

Lange Zeit haben die Heilbronner das Otto Rettenmaier Haus nur "Stadtarchiv" genannt. Denn das Stadtarchiv war und ist hier untergebracht. Aber war das Stadtarchiv schon immer hier? Und: Seit wann ...

Stadtarchiv früher

Lange Zeit haben die Heilbronner das Otto Rettenmaier Haus nur "Stadtarchiv" genannt. Denn das Stadtarchiv war und ist hier untergebracht. Aber war das Stadtarchiv schon immer hier? Und: Seit wann haben wir überhaupt ein Archiv?

Jede Stadt, jede Gemeinde muss ein Archiv haben. Das ist gesetzlich geregelt. Denn es ist wichtig, die Geschichte in Form von Dokumenten zu bewahren.

Früher gab es diese Vorgabe natürlich noch nicht. Aber Heilbronn hat schon lange ein Archiv. Zum ersten Mal wird es im 14. Jahrhundert erwähnt. Das war zu einer Zeit als es noch Ritter gab!

Eine Zeit lang war das Archiv in dem Gebäude untergebracht, das du heute als Ehrenhalle kennst. Es befindet sich am Kieselmarkt. Das ist direkt neben dem Rathaus.

Einer kurze Zeit befand es sich im sogenannten Fleischhaus in der Kramstraße 1.

Im Jahr 1977 richtete die Stadt das Stadtarchiv in einem Gebäude des Deutschhofs ein. Dort ist es auch heute noch. Nach dem Umbau 2012 trägt das Gebäude den Namen "Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte". (BK)

Buchseite (PDF)

... Stadtarchiv früher *

... Stadtarchiv früher *

  1. Seit wann gibt es in Heilbronn ein Archiv?
  2. In welchen Gebäuden war das Stadtarchiv im Laufe der Zeit untergebracht?
  3. Erstellt passende Zeitmarken und befestigt sie unterhalb des Zeitstrahls.
Buchseite (PDF)

Otto Rettenmaier Haus

Otto Rettenmaier Haus

Seit dem Jahr 2012 erscheint das Haus in der Eichgasse 1 in völlig neuer Aufmachung und mit vielfältigsten Möglichkeiten: Durch die finanzielle Unterstützung des Unternehmers Otto Rettenmaier wurde das Stadtarchiv zum Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte umgebaut.

Buchseite (PDF)