Bilder
Lösungen & weiterführende Informationen
... Sontheim
- Finde den alten Ortskern mit den Gebäuden des Deutschordenshofs auf dem Luftbild! - In der Mitte, eher unten, wo die Gebäude so durcheinander stehen.
- a) Ist Sontheim der größte oder zweitgrößte Stadtteil Heilbronns? - Sontheim ist der zweitgrößte Stadtteil. b) Welche große Grünanlage gibt es in Sontheim? - In Sontheim befindet sich der Wertwiesenpark.
- Was bietet der Wertwiesenpark für Kinder? - einen Spielplatz am nördlichen und einen am südlichen Eingang, eine Halfpipe für Skater, einen Wasserspielplatz, einen Minigolfplatz. Auf den großen Wiesen kann gespielt oder gegrillt werden. Es führt ein Fahrradweg durch den Park.
- Was ist die Sontheimer Landwehr? - Die Sontheimer Landwehr ist der Straßenname und die Grenze zwischen Sontheim und Heilbronn.
- Welche Bauwerke wurden in der Zeit des Deutschen Ordens gebaut? - Die Zehntscheuer, die Alte Kelter, die Obere Kelter und die katholische St. Martinuskirche.
- Welche der beiden großen Sontheimer Kirchen ist jünger? - Die evangelische Matthäuskirche ist jünger. Sie wurde 1899 erbaut.
... Bilder
- Wie viel verschiedene Tierarten entdeckst du auf den Fotos (das können sowohl lebendige Tiere als auch Abbildungen sein!) - Vier verschiedene Tierarten: Hund (Eingangstor zum Wertwiesenpark), Fisch (Metallfische an der Kletterspinne), Enten (im Park) und Schwein (Saureiterbrunnen).
- a) Wann darfst du nicht im Wertwiesenpark sein? - Zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr. b) Was gilt für Hunde? - Sie müssen angeleint sein.
- Sieh dir das Foto mit dem Gebäude der Kolpingstr. 4 an. a) Wie viele Glasscheiben hat ein Fenster? - Ein Fenster besteht aus acht Glasscheiben. b) Wie viele Glasscheiben haben alle Fenster (der Eingangsseite des Hauses) insgesamt? Rechne! - 19 mal 8 gleich 152 (Nicht die zwei Türen mitzählen!) c) Zum Eingang führt von beiden Seiten eine Treppe hinauf. Welches bekannte historische Gebäude der Kernstadt hat auch eine solche Freitreppe? - Das Heilbronner Rathaus am Marktplatz. (Dass das Gebäude eine Freitreppe hat, liegt am ursprünglich repräsentativen Charakter als Sommervilla des Heilbronner Deutschordenskomturs)
- Auf einem der Bilder siehst du etwas, das auch Teil des Sontheimer Wappens ist. Was ist es und in welchem Bild siehst du es? - Das Kreuz des Deutschen Ordens über dem Eingangstor von St. Martinus.
... Sontheim früher
- Wann und in welchem Dokument wird Sontheim zum ersten Mal schriftlich erwähnt? - 1188 in einem Heiratsvertrag zwischen zwei Königskindern.
- Welche Bauwerke wurden in der Zeit des Deutschen Ordens gebaut? - Der Deutschordenshof und die Kirche St. Martinus.
- Wie viel Garn hat die Zwirnerei Ackermann um 1900 pro Jahr hergestellt? - Sie hat 1,5 Millionen Kilogramm Garn pro Jahr hergestellt.
- -
- Welche Fabriken gab es in Sontheim? - Außer der Zwirnerei Ackermann gab es einige andere Fabriken, die wichtigsten waren Schuhfabrik Wolko, das Süddeutsche Kamerawerk, Mikro-Waagen Döft (manche kennen auch noch Kassen-Mogler; wer Kaco nennt, hat auch recht) Aktuell erfolgreich sind die Landmaschinenfabrik Amos und die Maschinenbau-Fabrik Illig.
... Name & Wappen
- a) Woran kannst du erkennen, dass Franken den Ort Sontheim gegründet haben? - Die Nachsilbe -heim ist typisch für fränkische Orte. b) Kennst du ähnliche Ortsnamen in unserer Gegend? Wenn dir kein Ort einfällt, nimm eine Landkarte zur Hilfe. - Weitere Beispiele: Horkheim, Talheim, Nordheim, Brackenheim, Meimsheim, Stockheim, Neckarwestheim, Untereisesheim, Gundelsheim, Oedheim
- Wofür steht das Kreuz im Wappen? - Das Kreuz steht für den Deutschen Orden.
- -
Stadtteil-Entdecker
- In der Hofanlange des Deutschen Ordens: a) An welchem der Gebäude findest du diesen Wappenstein? - Am Gebäude der Alten Kelter. b) Was ist in der Hofanlage verboten? - Ballspielen c) Finde bei und an der Kirche vier verschiedene Hinweise auf den Namensgeber St. Martinus! - Kreuz aus Metall: Sankt Martinus Kirche; Wandtafel: Via Sancti Martini; Bronzetür: St. Martinus; Gemeindehaus: Gemeindehaus St. Martinus
- Saureiterbrunnen: a) Wie viele Sitze zählst du rings um den Platz am Brunnen? - Es sind 15 Sitze b) Halte Ausschau nach den Straßenschildern, die du vom Brunnen aus siehst! Wie heißen die Straßen? - Hauptstraße (zweimal), Horkheimer Straße (zweimal), Kolpingstraße (einmal) c) Von wem ist der Brunnen gestaltet? - Der Brunnen ist ein Werk des Künstlers Kurt Tassotti. d) Aus wie vielen Düsen spritzt das Wasser? - Das Wasser spritzt aus 3 Düsen. e) Darf man es trinken? - Ein Schild gibt Auskunft: "Kein Trinkwasser".
- Im Wertwiesenpark: a) - b) - c) - d) - e) -
- Spurensuche Ackermann: Finde die fehlenden Straßennamen auf dem Arbeitsblatt (PDF). - Lösungsblatt
... Saureiterbrunnen
Warum werden die Sontheimer manchmal "Saureiter" genannt? - Der Begriff Saureiter kommt von der Geschichte eines Metzgers, der eine Sau schlachten wollte. Als diese entwischte, stürzte er sich auf das Tier, um es einzufangen.
Weiterführende Informationen
- www.fischereiverein-sontheim.de
- Der jüdische Friedhof ist abgeschlossen, ein Schlüssel ist gegen Ausweisvorlage erhältlich im Büro des Oberbürgermeisters im Rathaus, beim Südfriedhof Sontheim in der Staufenbergstraße oder beim Hauptfriedhof in der Wollhausstraße 132.
- Weiterführende Informationen zum Konzept von Mein-Heilbronn.org, u. a. auch zum Zeitstrahl mit Zeitmarken, sind in den FAQ zu finden.
Stadtteile Heilbronns
Stadtteil-Entdecker *
1. Hofanlage des Deutschen Ordens
2. Saureiterbrunnen
Saureiterbrunnen: a) Wie viele Sitze zählst du rings um den Platz am Brunnen? b) Halte Ausschau nach den Straßenschildern, die du vom Brunnen aus siehst! Wie heißen die Straßen? c) Von wem ist der Brunnen gestaltet? d) Aus wie vielen Düsen spritzt das Wasser? e) Darf man es trinken?
3. Wertwiesenpark
Im Wertwiesenpark: a) Zeichne einen Plan des Wertwiesenparks. b) Suche eine Stelle im Wertwiesenpark, an der du noch nie oder nur selten warst. c) Suche dir einen Lieblingsplatz. Fotografiere ihn, male ihn oder lasse dich dort fotografieren. d) Begründe: Warum ist das dein Lieblingsplatz? e) Markiere ihn auf deinem Wertwiesenplan.
4. Spurensuche Ackermann
Spurensuche Ackermann: Finde die fehlenden Straßennamen auf dem Arbeitsblatt (PDF).
5. Weiterer Ort
a) Suche dir einen weiteren Ort oder Gegenstand aus dem Text und besuche ihn. b) Mache möglichst Fotos. Berichte am nächsten Tag: Was fiel dir besonders auf? Was gefiel dir gut, was nicht?