Klingenberg

Liebes Schulkind,

In Klingenberg spielt der Verkehr eine wichtige Rolle. Der Ort wurde am Fuß eines Felsens entlang erbaut, direkt am Neckar. Rechts und links der Straße ist nur Platz für jeweils eine Häuserreihe. Die Hauptstraße ist deshalb sehr lang. Sie ist nach Theodor Heuss benannt; früher hieß sie (in Richtung Heilbronn) Heilbronner Straße und Nordheimer Straße. Hier fahren jeden Tag 12 000 Autos, Lastwagen, Busse und Motorräder. Auch die Bahnlinie führt dort entlang.

Das Wahrzeichen von Klingenberg ist sein Schloss. Es gehört dem Grafen von Neipperg. Du kannst es aber nicht ...

Klingenberg

Liebes Schulkind,

In Klingenberg spielt der Verkehr eine wichtige Rolle. Der Ort wurde am Fuß eines Felsens entlang erbaut, direkt am Neckar. Rechts und links der Straße ist nur Platz für jeweils eine Häuserreihe. Die Hauptstraße ist deshalb sehr lang. Sie ist nach Theodor Heuss benannt; früher hieß sie (in Richtung Heilbronn) Heilbronner Straße und Nordheimer Straße. Hier fahren jeden Tag 12 000 Autos, Lastwagen, Busse und Motorräder. Auch die Bahnlinie führt dort entlang.

Das Wahrzeichen von Klingenberg ist sein Schloss. Es gehört dem Grafen von Neipperg. Du kannst es aber nicht besichtigen; der Zutritt ist verboten.

Viele wichtige Gebäude liegen an der Theodor-Heuss-Straße: Das rosafarbene alte Rathaus. Seit Klingenberg ein Stadtteil von Heilbronn ist, arbeitet dort aber kein Bürgermeister mehr. Das älteste Wohngebäude. Es ist ein Fachwerkhaus von 1733. Es steht unter Denkmalschutz. Die evangelische Kirche mit der schönen Grünfläche. Früher standen dort viele Häuser, die jedoch in einem schlechten Zustand waren und abgerissen wurden. Heute spielen hier Kinder. Besonders gerne im Sommer, wenn am Fährbrunnen das Wasser plätschert. Dieser moderne Brunnen erinnert an Fährleute aus vergangenen Zeiten. Sie brachten die Klingenberger über den Neckar, als es noch keinen Steg gab.

Für Kinder hat der kleinste Heilbronner Stadtteil drei Spielplätze zu bieten. Einen davon an der Felsenstraße. Dort ist auch ein kleiner Park, und du kannst ein Stück des Klingenbachs entdecken. Dieser entspringt in Leingarten und fließt an der Straße "Im Bruch" ein Stück oberirdisch.

Schaust du nach oben, kannst du Einzigartiges entdecken: Die Felsengärten. Sie stammen aus der Eiszeit vor 400 000 Jahren und sind ein Naturdenkmal. Die Nagelfluh-Felsen werden in der Sonne warm. Dort gibt es viele wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten: z. B. seltene Wildbienen, Mauereidechsen und Ameisenlöwen.

Am Ufer des Neckars führt der Neckartalradweg entlang. Viele Radfahrer sind in Richtung Heilbronn oder Lauffen unterwegs. Der Steg über den Neckar, auf dem keine Autos fahren dürfen, ist eine wichtige Verbindung nach Horkheim und Sontheim. Vom Steg aus kannst du im alten Neckararm Fische beobachten. Manchmal fliegen dort auch Reiher und Eisvögel.

Klingenberg hat natürlich noch viel mehr zu bieten! Viel Spaß beim Entdecken wünscht dir

Buchseite (PDF)

... Klingenberg *

... Klingenberg *

  1. Wie viele Fahrzeuge fahren jeden Tag durch die Theodor-Heuss-Straße?
  2. Klingenberg hat ein Rathaus, aber keinen Bürgermeister. Warum?
  3. Wem gehört das Schloss?
  4. a) Was für eine Art von Gebäude ist das älteste Wohnhaus?   b) Wie alt ist es?
  5. Wohin führt der Steg über den Neckar?
  6. Welche Tiere leben in den Felsengärten?
Buchseite (PDF)

Bilder

... Bilder *

... Bilder *

  1. Das Betreten des Schlossgeländes ist verboten. Warum könnte es gefährlich sein, dort herumzulaufen?
  2. Schaue bei den Hochwassermarkierungen: a) Wann war der höchste Stand?   b) Wann war das letzte Hochwasser?   c) Wann wurde zum ersten Mal ein Hochwasser markiert?
  3. Sieh dir Bild Nr. 15 an. Du kannst hier drei Dinge entdecken, die im Artikel über Klingenberg erwähnt wurden. Welche?
  4. Drucke das Arbeitsblatt (PDF) zum Fachwerkhaus von 1733 aus. Zeichne das fehlende Fachwerk ein oder klebe es mit braunen Papierstreifen auf. Vergleiche mit dem Foto (Nr. 6), damit das Haus genau wie in Wirklichkeit aussieht.
  5. Betrachte die drei Klingenberger Bilder ganz oben im Kopfteil dieser Internetseite. Welche Dinge aus der Bildergalerie sind hier zu sehen? Wie heißen diese?
  6. Drucke das Arbeitsblatt (PDF) aus und ordne die Bildausschnitte der Bildergalerie zu.
Buchseite (PDF)

Name & Wappen

Vor ungefähr 700 Jahren, im Jahr 1293, wird der Ort erstmals schriftlich erwähnt. Damals wurde er anders geschrieben: "Clingenberg" oder auch "Clingenberc". Der Name bedeutet "Berg mit Klinge, Schlucht". Die Lage des Ortes war also ...

Name & Wappen

Vor ungefähr 700 Jahren, im Jahr 1293, wird der Ort erstmals schriftlich erwähnt. Damals wurde er anders geschrieben: "Clingenberg" oder auch "Clingenberc". Der Name bedeutet "Berg mit Klinge, Schlucht". Die Lage des Ortes war also Grund für seinen Namen: ein Ort an einem Berg mit einem engen Tal. "Klinge" hat früher auch Schlucht bedeutet.

Das Wappen von Klingenberg ist relativ neu: Der Ort bekam es im Jahr 1963 vom baden-württembergischen Innenministerium verliehen. Der goldene Adler auf rotem Schild erinnert dabei an das Familienwappen der Herren von Clingenberg aus dem 14. Jahrhundert.

Buchseite (PDF)

... Name & Wappen *

... Name & Wappen *

  1. Wie alt ist der Stadtteil Klingenberg mindestens?
  2. Wie wurde Klingenberg früher geschrieben?
  3. Was bedeutet der Name?
  4. a) Zeichne das Wappen ab.   b) Schreibe dazu auf, was du über den Namen "Klingenberg" erfahren hast.
  5. Das Heilbronner Stadtwappen zeigt dasselbe Tier. a) Welches Tier ist es?   b) Worin unterscheiden sie sich?
  6. Auf dem Arbeitsblatt zum Wappen Klingenbergs (PDF) fehlen Teile und Farben. Ergänze.
Buchseite (PDF)

Klingenberg früher

Bei Ausgrabungen hat man entdeckt, dass vor 5000 Jahren die ersten Menschen in Klingenberg gewohnt haben müssen. Man fand auch ein Frauengrab mit Bronzeschmuck; die Frau wurde vor mindestens 2700 Jahren beerdigt. Später bauten die Römer eine Straße, die über Klingenberg nach Böckingen führte.

Im Mittelalter wurde von den Herren von Klingenberg die erste Burg gebaut. Sie hielt aber nicht lange und wurde wieder zerstört. Die Steine hat man noch einmal verwendet und vielleicht den ...

Klingenberg früher

Bei Ausgrabungen hat man entdeckt, dass vor 5000 Jahren die ersten Menschen in Klingenberg gewohnt haben müssen. Man fand auch ein Frauengrab mit Bronzeschmuck; die Frau wurde vor mindestens 2700 Jahren beerdigt. Später bauten die Römer eine Straße, die über Klingenberg nach Böckingen führte.

Im Mittelalter wurde von den Herren von Klingenberg die erste Burg gebaut. Sie hielt aber nicht lange und wurde wieder zerstört. Die Steine hat man noch einmal verwendet und vielleicht den Götzenturm in Heilbronn damit gebaut.

Zwischen 1407 und 1412 erwarben die Herren von Neipperg das Dorf. Im 16. Jahrhundert bauten sie anstelle der Burg ein richtiges Schloss. Damals war Klingenberg sehr klein. 1599 hatte das Dorf nur 13 Häuser. 1755 waren es dann schon 30 Häuser. Heute hat Klingenberg 2200 Einwohner!

Im Jahr 1805 wurde Klingenberg eine selbstständige Gemeinde und kam zunächst zum Großherzogtum Baden, ein Jahr später dann zum Königreich Württemberg.

Die Klingenberger lebten von der Landwirtschaft und dem Weinbau, einige von ihnen waren (wie in Horkheim) Neckarschiffer. Später arbeiteten viele Männer und auch Frauen aus Klingenberg in Sontheim bei der Schuhfabrik Wolko und bei der Zwirnerei Ackermann. Im Lauf der Zeit kam es übrigens, dass die Fabrikarbeiterfamilien im unteren Klingenberg wohnten und die Bauern im Oberdorf in der Nähe zu ihren Feldern und Wiesen.

Ab 1921 wurde in Klingenberg der Neckarkanal gebaut. Dabei fanden auch Klingenberger Arbeit. Es kamen neue Arbeiter ins Dorf, die dann hier blieben. 1926 gab es dann den ersten Steg über den alten Neckar. Vorher hatte man mit einem Fährboot übersetzen müssen. Die Horkheimer bezahlten zum überwiegenden Teil den Bau des Stegs, denn dadurch konnten sie am Klingenberger Bahnhof ein- und aussteigen. Die Klingenberger Arbeiter und Arbeiterinnen freuten sich ebenfalls über den Steg, denn nun kamen sie schneller nach Sontheim zu ihren Arbeitsplätzen.

Am 1. Januar 1970 wurde Klingenberg eingemeindet - rund 1800 Klingenberger zählten damit zu Heilbronn, das dadurch mehr als 100 000 Einwohner hatte und so zur Großstadt wurde. (BK/AnG)

Buchseite (PDF)

... Klingenberg früher *

... Klingenberg früher *

  1. a) Klingenberg war früher ein kleines Dorf. Wie viele Häuser gab es 1599?   b) Wie viele Einwohner hat der Stadtteil heute?
  2. Warum haben die Horkheimer den Bau des Klingenberger Stegs bezahlt? 
  3. Erstellt passende Zeitmarken und befestigt sie unterhalb des Zeitstrahls.
Buchseite (PDF)

Lösungen & weiterführende Informationen

... Klingenberg

  1. Wie viele Fahrzeuge fahren jeden Tag durch die Theodor-Heuss-Straße? - Es sind 12 000 Fahrzeuge täglich.
  2. Klingenberg hat ein Rathaus, aber keinen Bürgermeister. Warum? - Klingenberg ist ein Stadtteil von Heilbronn und hat deshalb keinen eigenen Bürgermeister mehr.
  3. Wem gehört das Schloss? - Eigentümer ist der Graf von Neipperg.
  4. a) Was für eine Art von Gebäude ist das älteste Wohnhaus? - Es ist ein Fachwerkhaus.   b) Wie alt ist es? - Es wurde 1733 gebaut.
  5. Wohin führt der Steg über den Neckar? - Er führt nach Horkheim.
  6. Welche Tiere leben in den Felsengärten? - Im Artikel werden aufgezählt: Wildbienen, Mauereidechsen und Ameisenlöwen (ein Insekt).

... Bilder

  1. Das Betreten des Schlossgeländes ist verboten. Warum könnte es gefährlich sein, dort herumzulaufen? - Beim Schlossgelände wird vor einem Wachhund gewarnt.
  2. Schaue bei den Hochwassermarkierungen: a) Wann war der höchste Stand? - Der höchste Stand war am 24.05.1978.   b) Wann war das letzte Hochwasser? - Das letzte Hochwasser war am 02.06.2013.   c) Wann wurde zum ersten Mal ein Hochwasser markiert? - Das erste markierte Hochwasser war am 04.02.1897. 
  3. Sieh dir Bild Nr. 15 an. Du kannst hier drei Dinge entdecken, die im Artikel über Klingenberg erwähnt wurden. Welche? - Die Bahnlinie, den Klingenberger Steg und den Neckar.
  4. -
  5. Betrachte die drei Klingenberger Bilder ganz oben im Kopfbereich dieser Internetseite. Welche Dinge aus der Bildergalerie sind hier zu sehen? Wie heißen diese? - Im Kopfbereich (Header) sind abgebildet: Evangelische Kirche, Fährbrunnen, Rathaus.
  6. Drucke das Arbeitsblatt (PDF) aus und ordne die Bildausschnitte der Bildergalerie zu. - Lösungsblatt

... Klingenberg früher

  1. a) Klingenberg war früher ein kleines Dorf. Wie viele Häuser gab es 1599? - Klingenberg hatte 1599 nur 13 Häuser.   b) Wie viel Einwohner hat der Stadtteil heute? - Heute sind es 2200 Einwohner.
  2. Warum haben die Horkheimer den Bau des Klingenberger Stegs bezahlt? - Die Horkheimer haben den Bau des Klingenberger Stegs bezahlt, weil sie keinen eigenen Bahnhof hatten. Mit dem Steg kamen sie schnell über den Neckar und konnten in Klingenberg in den Zug einsteigen.

... Stadtteile & Stadtplan

  1. Welche beiden Stadtteile grenzen direkt an Klingenberg? - Die Stadtteile Böckingen und Horkheim.
  2. Welcher Stadtteil ist durch den Neckar von Klingenberg getrennt? - Horkheim ist durch den Neckar von Klingenberg getrennt.

Stadtteil-Entdecker

  1. Felsengärten (Nagelfluhfelsen): An der Theodor-Heuss-Straße zwischen Hausnummer 66 und 68 führt ein Höhenweg zum Naturdenkmal. a) Finde ihn. -   b) Zähle die Treppenstufen! - Bis oben sind es 99 Stufen.
  2. Klingenbach: -
  3. Neckarufer: Beim Klingenberger Steg stehen Schilder für Radfahrer und Autofahrer. a) Finde sie. -   b) Wie weit ist es nach Bad Wimpfen, Lauffen, Nordheim, Horkheim und ins Zentrum von Heilbronn? - Bad Wimpfen 19 km, Lauffen 7 km (Lauffen über Zementwerk 7,8 km), Nordheim 2,6 km, Horkheim 0,8 km, Zentrum Heilbronn 5,8 km.   c) Wie lange dürfen Autofahrer dort höchstens parken? - Höchstparkdauer 24 Stunden wegen Hochwassergefahr.   d) Unter der Brücke sind Hochwassermarkierungen eingraviert. Wie viele Markierungen sind es? - Es sind 8 Markierungen.  e) Schätze, wie hoch der höchste Wasserstand war. -  f) Miss mit einem Meterstab nach und schreibe es auf. - Der höchste Wasserstand war zirka 2,80 Meter.
  4. Verkehr: a) Zähle zehn Minuten lang, wie viele Fahrzeuge auf der Theodor-Heuss-Straße bei der Kirche in Richtung Heilbronn vorbeifahren (notiere auch die Uhrzeit!). - Zu Spitzenzeiten fahren 1200 Fahrzeuge pro Stunde (in beide Richtungen)   b) Achte auf die Lautstärke. Gibt es große Unterschiede zwischen Autos, Lastwagen, Bussen und Motorrädern? -   c) Vergleiche den Verkehrslärm an zwei verschiedenen Standorten: direkt an der Straße und hinter der Kirche. -
  5. Fährbrunnen: a) Fotografiert euch am Fährbrunnen in der gleichen Haltung wie der Fährmann. -   b) Aus welchem Material ist der Brunnen gebaut? - Er ist aus Bronzeguss und Buntsandstein.   c) Wie viele große Steine gibt es? - Es gibt sechs große und mehrere kleinere Steine.   d) Darf man das Wasser trinken? - Ein Schild warnt: "Kein Trinkwasser"

... Name & Wappen

  1. Wie alt ist der Stadtteil Klingenberg mindestens? - 
  2. Wie wurde Klingenberg früher geschrieben? - 1291: Clingenberg; 1294: Clingenberc
  3. Was bedeutet der Name? - "Berg mit Klinge/Schlucht"
  4. a) Zeichne das Wappen ab. -   b) Schreibe dazu auf, was du über den Namen "Klingenberg" erfahren hast. - Klinge ist ein altes Wort für Schlucht. Weil der Ort an einem Berg mit einem engen Tal liegt, heißt er Klingenberg.
  5. Das Heilbronner Stadtwappen zeigt dasselbe Tier. a) Welches Tier ist es? - Der Adler   b) Worin unterscheiden sie sich? - Der Adler im Heilbronner Stadtwappen ist schwarz mit roten Krallen auf gelben Grund, er hat ein Schild mit den heutigen Stadtfarben von Heilbronn (rot, weiß, blau), der Adler spreizt Flügel und Schwanzfedern, er hält den Kopf gerade.
  6.  -

Weiterführende Informationen

  • Naturdenkmal "Felsendiluviale Klingenberg" (Nagelfluhfelsen).
  • Das Schloss kann leider nicht besichtigt werden.
  • Weiterführende Informationen zum Konzept von Mein-Heilbronn.org, u. a. auch zum Zeitstrahl mit Zeitmarken, sind in den FAQ zu finden.

Erstellt: 20.05.2014 (FLVN) - Bearbeitet: VNPG, FL - Zuletzt geändert: 09.04.2022 (PG)

Stadtteile Heilbronns

KirchhausenBiberachFrankenbachNeckargartachBöckingenKernstadtKlingenbergHorkheimSontheim

... Stadtteile & Stadtplan *

  1. Fahre mit der Maus über die Stadtteil-Karte oben. Finde heraus, welche beiden Stadtteile direkt an Klingenberg grenzen?
  2. Welcher Stadtteil ist durch den Neckar von Klingenberg getrennt?
  3. Drucke den ...

... Stadtteile & Stadtplan *

  1. Fahre mit der Maus über die Stadtteil-Karte oben. Finde heraus, welche beiden Stadtteile direkt an Klingenberg grenzen?
  2. Welcher Stadtteil ist durch den Neckar von Klingenberg getrennt?
  3. Drucke den Plan des Stadtteils (PDF) aus:   a) Markiere dein Wohnhaus, deine Schule und die fünf interessantesten Dinge aus dem Text über Klingenberg.   b) Markiere drei weitere Dinge, die nicht im Text genannt werden. (Hinweis: Auf dem Plan ist nur ein Teil des Stadtteilgebiets abgebildet.)
Buchseite (PDF)

Stadtteil-Entdecker *

1. Felsengärten

Felsengärten (Nagelfluhfelsen): An der Theodor-Heuss-Straße zwischen Hausnummer 66 und 68 führt ein Höhenweg zum Naturdenkmal. a) Finde ihn.   b) Zähle die Treppenstufen.

2. Klingenbach

Klingenbach: Verfolge den Bachverlauf und fotografiere: a) Wo verläuft er oberirdisch?   b) Wo verschwindet er unter der Erde?   c) Wo fließt er in den Neckar?

3. Neckarufer

Neckarufer: Beim Klingenberger Steg stehen Schilder für Radfahrer und Autofahrer. a) Finde sie.   b) Wie weit ist es nach Bad Wimpfen, Lauffen, Nordheim, Horkheim und ins Zentrum von Heilbronn?   c) Wie lange dürfen Autofahrer dort höchstens parken?   d) Unter der Brücke sind Hochwassermarkierungen eingraviert. Wie viele Markierungen sind es?   e) Schätze, wie hoch der höchste Wasserstand war.   f) Miss mit einem Zollstock nach und schreibe es auf.

4. Verkehr

Verkehr in Klingenberg: a) Zähle zehn Minuten lang, wie viele Fahrzeuge auf der Theodor-Heuss-Straße bei der Kirche in Richtung Heilbronn vorbeifahren (notiere auch die Uhrzeit!).   b) Achte auf die Lautstärke. Gibt es große Unterschiede zwischen Autos, Lastwagen, Bussen und Motorrädern?   c) Vergleiche den Verkehrslärm an zwei verschiedenen Standorten: direkt an der Straße und hinter der Kirche.

5. Fährbrunnen

Fährbrunnen: a) Fotografiert euch am Fährbrunnen in der gleichen Haltung wie der Fährmann.   b) Aus welchem Material ist der Brunnen gebaut?   c) Wie viele große Steine gibt es?   d) Darf man das Wasser trinken?

6. Weiterer Ort

Suche dir einen weiteren Ort oder Gegenstand aus dem Text und besuche ihn.   b) Mache möglichst Fotos. Berichte am nächsten Tag: Was fiel dir besonders auf? Was gefiel dir gut, was nicht?