Abwasser und Kläranlage

Von Bärbel Kistner

In der Kläranlage in der Austraße 201 läuft bei Fußballspielen kein Fernseher. Und doch wissen sie dort genau, wann Halbzeit ist. Dann kommt besonders viel Abwasser an. In der Pause gehen Fußballfans auf die Toilette. Das, was hinuntergespült wird, landet über unterirdische Kanäle in der Kläranlage. Zum Glück, denn früher wurde dreckiges Wasser einfach in den Neckar geleitet. Der Fluss war eine braune Brühe, manchmal gab es lila Schaumwolken. Das Wasser aus der Kläranlage fließt immer noch in den Neckar, deshalb steht die Anlage direkt am Fluss. Es ist ...

Abwasser und Kläranlage

Von Bärbel Kistner

In der Kläranlage in der Austraße 201 läuft bei Fußballspielen kein Fernseher. Und doch wissen sie dort genau, wann Halbzeit ist. Dann kommt besonders viel Abwasser an. In der Pause gehen Fußballfans auf die Toilette. Das, was hinuntergespült wird, landet über unterirdische Kanäle in der Kläranlage. Zum Glück, denn früher wurde dreckiges Wasser einfach in den Neckar geleitet. Der Fluss war eine braune Brühe, manchmal gab es lila Schaumwolken. Das Wasser aus der Kläranlage fließt immer noch in den Neckar, deshalb steht die Anlage direkt am Fluss. Es ist ziemlich sauber, trinken kann man es aber nicht. Der offizielle Name ist Klärwerk Eisbiegel - nach dem Flurnamen des Geländes. Biegel ist übrigens ein altes Wort für Hügel.

Von außen siehst du große Faultürme mit Klärschlamm. Dabei entsteht Gas, damit wird Strom gemacht. Wenn du auf die Anlage kommst, merkst du gleich: Hier ist keine Parfümfabrik. Das Abwasser riecht nicht besonders gut, aber das ist kein Wunder. 180 000 Menschen aus Heilbronn und Umgebung 'hängen' an der Kläranlage und hinterlassen dort eine Menge Schmutzwasser.

Grobe Sachen, die sich nicht im Wasser lösen, und alles, was aus Versehen im Klo gelandet ist, werden von Rechen herausgefischt. Das heißt mechanische Reinigung. Die Reste werden zermahlen und kommen auf die Mülldeponie.

Bei der biologischen Reinigung spielen Tiere eine große Rolle: Bakterien fressen in Belebungsbecken schädliche Stoffe - die biologische Reinigung.

Die Kläranlage lockt auch Möwen an, die sich Fettbröckchen aus den Fettfang-Becken picken. Bis das Wasser wieder sauber ist, legt es weite Wege zurück. Die Kläranlage ist 1,5 Kilometer lang. Deshalb gibt es Fahrräder für die Mitarbeiter.

Buchseite (PDF)

... Kläranlage *

... Kläranlage *

  1. Warum schwammen auf dem Neckar früher oft lila Schaumwolken?
  2. Das Abwasser von wie vielen Menschen fließt ins Klärwerk Heilbronn?
  3. Warum fühlen sich Möwen in einer Kläranlage so wohl?
Buchseite (PDF)

Bilder

... Bilder *

... Bilder *

  1. Wie hoch sind Faulturm und Schlammsilo?
  2. Wie sind die Öffnungszeiten für Besucher? Schaue auf dem Eingangsschild.
  3. Welches Tier kannst du auf dem Kanaldeckel sehen?
Buchseite (PDF)
  1. Wasserschutz - warum ist das wichtig? Erklärt bei www.oekoleo.de - Suchwort: Wasserschutz
  2. Ein Löwenzahn-Erklärfilm bei ZDF.de zeigt, wie Abwasser und Regenwasser durch die Abwasserrohre abfließen. Suchwort: Abwasserrohre
  3. www.wdrmaus.de/filme - Suchbegriff: Duschen. Eine Sachgeschichte der Maus stellt euch die Ver- und Entsorgung in einer Stadt vor. (Strom, Trinkwasser, Gas, Abwasser)

... Weblinks *

... Weblinks *

  1. Kann man das Wasser aus der Kläranlage trinken? Die Antwort findest du bei Öko-Leos Erklärung, wie eine Kläranlage arbeitet.
Buchseite (PDF)

Video

Das Klärwerk Heilbronn - für Kinder erklärt (2008, MN)

... Video *

... Video *

  1. Welchen Beruf hat Sandra Neumann, die Mitarbeiterin in der Kläranlage?
  2. Winzige Lebewesen helfen bei der biologischen Reinigung des Wassers. Drei haben besonders lustige Namen. Wie heißen sie? Kannst du dir vorstellen, wie sie aussehen? Zeichne sie!
  3. Am Ende des Films kommt eine lange Liste mit Orten im Landkreis Heilbronn, die alle ihr Wasser in die Kläranlage leiten. Welche Orte kennst du? Schreibe fünf davon auf.
Buchseite (PDF)

Anhören

Auf verschiedene Weisen produzieren wir jeden Tag Abwasser. (Mrz. - Mai 2014, BK)

... Anhören *

... Anhören *

  1. Ordne die Geräusche den Bildern zu.
  2. Schneide die Bilder und Texte auf dem Arbeitsblatt aus, ordne sie einander zu und klebe sie in der Reihenfolge wie im Hörquiz auf das Arbeitsblatt.
Buchseite (PDF)

Lösungen & weiterführende Informationen

... Kläranlage

  1. Warum schwammen auf dem Neckar früher oft lila Schaumwolken? - Das Schmutzwasser wurde nicht so gut gereinigt wie heute, sondern floss direkt in den Neckar.
  2. Das Abwasser von wie vielen Menschen fließt ins Klärwerk Heilbronn? - Das Abwasser von 180 000 Menschen wird im Klärwerk Eisbiegel gereinigt.
  3. Warum fühlen sich Möwen in einer Kläranlage so wohl? - Die Möwen ernähren sich von den Fettbröckchen, die in den Fettfang-Becken schwimmen.

... Bilder

  1. Wie hoch sind Faulturm und Schlammsilo? - Der Faulturm ist 35 Meter, das Schlammsilo ist 25 Meter hoch.
  2. Wie sind die Öffnungszeiten für Besucher? Schaue auf dem Eingangsschild. - Montag bis Freitag 7 bis 16 Uhr.
  3. Welches Tier kannst du auf dem Kanaldeckel sehen? - Einen Adler.

... Video

  1. Welchen Beruf hat Sandra Neumann, die Mitarbeiterin in der Kläranlage? - Sie ist Ver- und Entsorgerin.
  2. Winzige Lebewesen helfen bei der biologischen Reinigung des Wassers. Drei haben besonders lustige Namen. Wie heißen sie? Kannst du dir vorstellen, wie sie aussehen? Zeichne sie! - Glockentierchen, Rädertierchen, Wimperntierchen
  3. Am Ende des Films kommt eine lange Liste mit Orten im Landkreis Heilbronn, die alle ihr Wasser in die Kläranlage leiten. Welche Orte kennst du? Schreibe fünf davon auf. - 16 Orte sind genannt: Botenheim, Brackenheim, Cleebronn, Dürrenzimmern, Flein, Haberschlacht, Hausen, Kleingartach, Leingarten, Massenbachhausen, Meimsheim, Neipperg, Nordheim, Schozach, Schwaigern, Talheim.

... Weblinks

  1. Kann man das Wasser aus der Kläranlage trinken? - Nein, es ist normalerweise kein Trinkwasser. Das gereinigte Wasser sieht zwar sauber aus, aber es enthält noch Keime, die Menschen krank machen können.

... Audio

  1. Ordne die Geräusche den Bildern zu.
  2. Schneide die Bilder und Texte auf dem Arbeitsblatt aus, ordne sie einander zu und klebe sie in der Reihenfolge wie im Hörquiz auf das Arbeitsblatt. - Lösungsblatt

Stadt-Entdecker

  1. Kanalschächte sind die Verbindung zur Unterwelt, zu den Kanälen der Kanalisation. Finde unterschiedliche Kanaldeckel in deiner Straße und in der Umgebung der Schule. Zeichne sie ab. - Es gibt unterschiedliche Kanaldeckel, nicht alle führen in die Kanalisation. Es gibt auch Zugänge zu Fernwärmeleitungen und Gasleitungen. Eckige Kanalschächte sind meist der Ablauf für Regenwasser, das ebenfalls in die Kläranlage fließt.
  2. Vor Ort: Am Eingang steht ein Modell der Heilbronner Kläranlage. Auf dem Modell kannst du die verschiedenen Becken erkennen. Wie viele runde Becken gibt es? - Es gibt sechs runde Becken
  3. Auch Schulklassen dürfen die Kläranlage besichtigen. Schlag deiner Lehrkraft einen Besuch vor!

... Kläranlage früher

  1. Wie war es, als es noch keine Toiletten gab? - Wer nachts mal musste, setzte sich auf einen Nachttopf, der unterm Bett stand. Dieser wurde morgens auf dem Misthaufen oder in der Abortgrube ausgeleert. Tagsüber setzte man sich draußen auf einen Balken. Zwischen den Häusern schwamm dann das, was heute in der Kloschüssel landet.
  2. Was sind Latrinen und was machten Latrinenwagen? - Latrinen hießen die Gruben für das Abwasser. Von Zeit zu Zeit kamen Latrinenwagen, holten die Brühe ab und brachten sie als Dünger auf die Felder, damit die Pflanzen besser wuchsen.
  3. Wann wurde die Kläranlage im Eisbiegel in Heilbronn gebaut? - Erst 1935 wurde die Kläranlage im Eisbiegel gebaut.

Kontakt zur Kläranlage Eisbiegel

Austraße 201, 74076 Heilbronn, Telefon 07131/56-4300

Weiterführende Informationen

  • Abwasserbeseitigung - Informationen Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn: https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/abwasserbeseitigung.html
  • Das Video "Klärwerk Heilbronn" (4671268) von Martin Nied ist als erster Teil auf einer DVD enthalten, die (in besserer Qualität) beim Kreismedienzentrum Heilbronn entleihbar ist.
  • Weitere Verleihmedien des Kreismedienzentrums Heilbronn:
    GS: Wasser und Abwasser (4658116); Abwasser und Klärwerk (4653270); Unter der Erde (4673895)
    Sek. I: Abwasserreinigung - Die Kläranlage (4653902); Abwasser - Reinigung und Recycling (4611093)
  • Auf www.wasser-aqualino.de werden im Forscherbereich zahlreiche Arbeitsblätter und Experimente zum Download angeboten.
  • Link www.oekoleo.de ist für ältere Schülerinnen und Schüler gut geeignet. Die Seite enthält einige Fremdwörter und Fachbegriffe.
  • Hier kann man die Broschüre "Die Reise in die Unterwelt" aus der Reihe "Klärchen klärt auf" bestellen. Eine kindgerechte Broschüre zur Kläranlage (bis 4. Klasse empfohlen): www.dwa.de
  • Informationen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft B-W zu Abwasser
  • Weiterführende Informationen zum Konzept von Mein-Heilbronn.org, u. a. auch zum Zeitstrahl mit Zeitmarken, sind in den FAQ zu finden.

Erstellt: 05.11.2014 (VN) - Bearbeitet: VNPG - Zuletzt geändert: 11.04.2022 (PG)

Auf dem Stadtplan

  1. Finde die Kläranlage Eisbiegel auf der Stadtkarte von OpenStreetMap.
  2. Finde die Kläranlage Eisbiegel auch auf dem Heilbronner Stadtplan zum Vergrößern.

Stadt-Entdecker *

1. Kanalschächte

Kanalschächte sind die Verbindung zur Unterwelt, zu den Kanälen der Kanalisation. Finde unterschiedliche Kanaldeckel in deiner Straße und in der Umgebung der Schule. Zeichne sie ab.

2. Vor Ort

Vor Ort: Am Eingang steht ein Modell der Heilbronner Kläranlage. Auf dem Modell kannst du die verschiedenen Becken erkennen. Wie viele runde Becken gibt es?

3. Besichtigung

Auch Schulklassen dürfen die Kläranlage besichtigen. Schlag deiner Lehrkraft einen Besuch vor!

Kläranlage früher

Wie es ohne Kläranlagen war: Kannst du dir vorstellen, dass es keine Toiletten gab? Wer nachts mal musste,  ...

Kläranlage früher

Wie es ohne Kläranlagen war: Kannst du dir vorstellen, dass es keine Toiletten gab? Wer nachts mal musste, setzte sich auf einen Nachttopf, der unterm Bett stand. Dieser wurde morgens auf dem Misthaufen oder in der Abortgrube ausgeleert. Tagsüber setzte man sich draußen auf einen Balken, der über der Abortgrube lag. Die Abortgruben waren meistens zwischen den Häusern und dort lag und schwamm dann das, was heute in der Kloschüssel landet. Das hat ziemlich gestunken! Als immer mehr Menschen in der Stadt wohnten, wurden Latrinen gebaut, so hießen die tiefen Gruben für das Abwasser. Von Zeit zu Zeit kamen Latrinenwagen, holten die Brühe ab und brachten sie als Dünger auf die Felder, damit die Pflanzen besser wuchsen. Um 1900 wurden in Heilbronn unterirdische Kanäle für das Abwasser angelegt, damals floss es noch ohne Reinigung in den Neckar. Die Kanäle mussten ab und zu mit einer Art Besen gereinigt werden. Erst 1935 wurde die Kläranlage im Eisbiegel gebaut. 1995 bekam das Klärwerk neue, größere Becken. Seither können auch gefährliche Stoffe wie Stickstoff und Phosphor aus dem Wasser gefiltert werden. Im Labor wird das Wasser regelmäßig geprüft. Im Klärwerk wird Tag und Nacht gearbeitet, 365 Tage, also das ganze Jahr. (BK)

... Kläranlage früher *

... Kläranlage früher *

  1. Wie war es, als es noch keine Toiletten gab?
  2. Was sind Latrinen und was machten Latrinenwagen?
  3. Wann wurde die Kläranlage im Eisbiegel in Heilbronn gebaut?
  4. Erstellt passende Zeitmarken und befestigt sie unterhalb des Zeitstrahls.
Buchseite (PDF)